Deutschland (Germany) Niedersachsen |
Damme – St. Viktor |
![]() |
3 Manuale, 57 Ranks, 40 Register 1975 erbaut von Alfred Führer (D, Wilhelmshaven) 2013 Generalüberholung und Einbau von Setzern und elektrischen Koppeln sowie Neuintonation durch Fleiter (D, Münster) 2021 neuer Schwellwerks-Balg, neue Einzeltonladen für die tiefe Oktave des Bordun 16' und neuer SW-Tremulant durch Fleiter Elektrische Registertraktur mit 4.096 Setzerkombinationen Vorgängerorgeln: um 1590 erste Erwähnung eines Positivs, das im Laufe des 30-jährigen Krieges verfiel 1677-1678 neue Orgel mit 12 Registern auf einem Manual mit angehängtem Pedal von Henrich und Johann Adam Reinking (D, Bielefeld) 1748-1750 Bau eines selbstständigen Pedalwerks durch Heinrich Wilhelm Eckmann (D, Quakenbrück) 1868 Erweiterung auf 24 Register auf 2 Manualen durch Johann Bernhard Kröger (D, Ellenstedt) die bestehende Orgel um ein zweites Manual, dabei Umbau von Springladen auf Schleifladen, neue Bälge und neues neogotisches Gehäuse 1906 Umsetzung dieser Orgel in die damals neu erbaute neugotische Pfarrkirche 1912-1913 Neubau durch Rudolf Haupt (D, Osnabrück) 1959-1960 Umbau durch Herbert Kruse (D, Lohne), dabei Teilung des Gehäuses, so dass das große Westfenster sichtbar wurde |